Am 24.01.2023 machte sich die gesamte Goldösch-Schule auf den Weg ins Eiszelt nach Pfullendorf. Auf Einladung der Sparkasse Meßkirch-Pfullendorf drehten die Schülerinnen und Schüler begeistert ihre Runden auf der Eisfläche. Alle hatten große Freude. Wir bedanken uns bei der Sparkasse, die uns den Ausflug ermöglicht hat.
Auch in diesem Jahr bekam die Goldösch-Schule Besuch vom Heiligen Sankt Nikolaus. Gemeinsam mit Knecht Ruprecht und zwei Engeln beschenkte er die Schülerinnen und Schüler der beiden Unterstufen, der Mittel- und Oberstufe mit Apfel, Nüssen und Schokolade. Mit Liedchen und Gedichten bedankten wir uns bei ihm.
Die Kinder der Natur und Draußen AG sowie die Schülerinnen und Schüler aller Stufen ernteten in den vergangenen Wochen über 80 kg leckere Äpfel aus dem Schulgarten.
Mit viel Engagement und Spaß schüttelten die Mädchen und Jungen die Äpfel vom Baum. Die Ernte war so üppig, dass die Schülerinnen und Schüler leckeres Apfelmus kochten.
Der Rest wurde gegen 8 Mostobst-Umtausch Gutscheine für je 6 Flaschen Apfelsaft zum Verarbeitungspreis bei der ZG eingetauscht.
Den Saft dürfen sich die Kinder der Goldösch zu besonderen Anlässen schmecken lassen.
Am Freitag, den 16.09.2022, wurde ein neuer Erstklässler an der Goldösch-Schule Meßkirch, SBBZ-Lernen, in einer großen Feier von allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und der Schulleitung herzlich willkommen geheißen. Davide Abbieri darf nun zusammen mit Kindern der zweiten und dritten Jahrgangsstufe die Unterstufe 1 besuchen.
Dem Erstklässler und seinen Eltern wurde ein abwechslungsreiches und mitreißendes Programm von seinen Mitschülerinnen und Mitschülern aus den Unterstufen 1 und 2 sowie der Mittelstufe dargeboten.
Zu Beginn der Feier sangen alle Goldöschkinder gemeinsam den Song "Herzlich Willkommen" und hießen den neuen Mitschüler in ihrer Mitte willkommen.
Frau Weißhaupt, die Schulleiterin des SBBZ Lernen, begrüßte anschließend alle Anwesenden mit einer persönlichen und warmherzigen Ansprache. Sie wünschte Davide alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und schenkte ihm einen schokoladigen Glückskäfer.
Danach stimmten die Kinder der Unterstufe 1 ihren neuen Mitschüler auf den besonderen Tag mit dem Lied "Erster Schultag, der ist heute…" ein. Im Anschluss übergaben sie dem Erstklässler ihre guten Wünsche für das kommende Schuljahr, die sie auf den Rücken eines selbstgebastelten Glückskäfers schrieben.
Mit dem "Buchstabentanz" der Unterstufe 2 und der Mittelstufe kam Schwung in den Festsaal. Gekonnt bewegten sich die Kinder zur Musik.
Frau Weißhaupt bedankte sich danach bei allen beteiligten Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen für die wirklich gelungene Einschulungsfeier. Alle Kinder hatten sichtlich Spaß und machten mit viel Freude bei der Gestaltung mit.
Bevor die erste Unterrichtsstunde für den Erstklässler begann, stellten seine zukünftigen Mitschüler der Unterstufe 1 das Lied „Hurra, ich bin ein Schulkind" unterstützt durch Gebärden dar.