Goldösch-Schule Meßkirch feiert Weihnachten 2016
Über 130 Gäste kamen zur diesjährigen Weihnachtsfeier der Goldösch-Schule Meßkirch.
Eltern, Verwandte, ehemalige Schüler und Kollegen, sowie Freunde der Schule konnten sich von den teils besinnlichen und teils lustigen Beiträgen auf Weihnachten
einstimmen lassen.
Bevor die Gäste von Schulleiterin Sigrid Weißhaupt und der Schülersprecherin Karina Rogowski begrüßt wurden, sang der Schülerchor das Lied „Es ist für uns eine Zeit
angekommen“ zum Auftakt der vielseitigen Darbietungen. Anschließend wurde von der Unterstufe ein Lichtertanz aufgeführt.
Nun nutzten die Elternvertreterinnen Frau Sawatzsky und Frau Gabele die Gelegenheit dem gesamten Kollegium durch einen Geschenkkorb zu danken. Daraufhin
präsentierte die Mittelstufe einen Weihnachtstanz, dessen Choreographie die Schüler selbst gestaltet hatten. Der Oberstufe gelang es durch eine weihnachtliche Komödie viele Lacher hervorzurufen
während beim Auftritt der Musik-AG zwei Schülerinnen mit einem kleinen „Duett“ begeisterten. Das vom Schülerchor und allen Gästen gemeinsam gesungene „ O Tannenbaum“ versetzte schließlich alle
Anwesenden in Weihnachtsstimmung.
Der Abend klang in den festlich dekorierten Klassenzimmern bei Früchtepunsch und Weihnachtsgebäck gemütlich aus.
Förderschule Meßkirch feiert Weihnachten
Über 90 Gäste waren vom Programm zur diesjährigen Weihnachtsfeier der Förderschule Meßkirch begeistert. Eltern, Verwandte, ehemalige Schüler und Kollegen, sowie
Freunde der Schule konnten sich von den teils besinnlichen und teils lustigen Beiträgen auf Weihnachten einstimmen lassen.
Bevor die Gäste von Schulleiterin Sigrid Weißhaupt und der Schülersprecherin Vivien Dietrich begrüßt wurden, übernahm die Oberstufe mit dem Lied „Stern über
Bethlehem“ den Auftakt der vielseitigen Darbietungen. Anschließend wurde durch den Wechsel von vorgetragenen Texten, Bildern und Gesang das Thema Flüchtlinge von der Unter- und Mittelstufe
aufgegriffen. Diese Thematik spiegelte sich auch in einem Soloauftritt von Jonas Harsch wieder. Abgerundet wurde dieses Thema durch einen Rap, der von allen Schülern vorgetragen wurde.
Daraufhin präsentierte die Mittelstufe die besinnlichen Ergebnisse ihrer Weihnachtsumfrage „Was bedeutet Weihnachten für Sie?“, an der unter anderem Bürgermeister
Zwick, Pfarrer Klotz, Schulrätin Boxler-Schmidt, sowie Lehrer und Verwandte der Schüler teilgenommen hatten.
Nun nutzten die Elternvertreterinnen Frau Harsch und Frau Sawatzky die Gelegenheit dem gesamten Kollegium durch einen Geschenkkorb zu danken.
Die zwei letzten Beiträge versetzten die Anwesenden dann in fröhliche Weihnachtsstimmung. Der Oberstufe gelang es durch eine weihnachtliche Komödie viele Lacher
hervor zu rufen, während der Weihnachtstanz der Mittelstufe das Programm schwungvoll beendete.
Der Abend klang in den festlich dekorierten Klassenzimmern bei Früchtepunsch und Weihnachtsgebäck gemütlich aus.